Allgemeines:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für Treact besonders wichtig. Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Verantwortlich ist die Treact, Andre Lippe, In der Eisenbach 50, 65510 Idstein. Fragen zur konkreten Datenverarbeitung beantwortet Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Andre Lippe, datenschutz@treact.de.
Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?
Im Rahmen der MS Office 365-Nutzung werden in der Regel Name, Vorname und berufliche E-Mail -Adresse der betroffenen Person gespeichert. Der Bereich Human Resources (HR) speichert darüber hinaus noch folgende Mitarbeiterdaten: Geburtsdatum, Geschlecht und erforderlichenfalls die Konfession. Von Externen werden nur Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer gespeichert. Im Falle der Aufzeichnung von MS Teams-Videokonferenzen und wenn alle Teilnehmer:innen zuvor zugestimmt haben, werden darüber hinaus Bild und Ton sowie Beiträge der Teilnehmer:innen auf Microsoft Azure Servern gespeichert. Die Speicherung dieser Videodaten erfolgt für maximal 30 Tage.
Welche sind die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung?
Bei Arbeitnehmern dient die Datenverarbeitung der Durchführung des Beschäftigtenverhältnisses (§ 26 BDSG) und bei Externen der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DSGVO). Bei Videoaufzeichnungen, die der Protokollierung des Gesprächsergebnisses dienen, ist eine Einwilligung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DSGVO).
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht,
General:
The protection of your personal data is particularly important to Treact. We would like to inform you herewith what personal data is collected and what rights you are entitled to.
Who is responsible for data processing?
The responsible party is Treact, Andre Lippe, In der Eisenbach 50, 65510 Idstein. Our data protection officer Andre Lippe, datenschutz@treact.de, will answer any questions you may have about specific data processing.
What data is collected, how is it used and how long is it stored?
In the context of MS Office 365 use, the surname, first name and professional e-mail address of the person concerned are generally stored. The human resource (HR) department also stores the following employee data: date of birth, gender and, if necessary, religious denomination. Only the surname, first name, e-mail address and telephone number of external persons are stored. In the case of recording of MS Teams video conferences and if all participants have given their prior consent, images and sound as well as contributions by the participants are also stored on Microsoft Azure servers. This video data is stored for a maximum of 30 days.
What are the purposes and legal bases of data processing?
In case of employees, data processing serves to implement the employment relationship (§ 26 BDSG) and in case of external employees, it serves to fulfil the contract (Art. 6 para. 1 sentence 1 lit b) GDPR). In case of video recordings, which serve to record the result of the conversation, consent is required (Art. 6 para. 1 p. 1 lit a) GDPR).
What rights do you have?
You have the right